Wie wählt man die richtige Daunendecke?
Unser Ratgeber, um die richtige Daunendecke für Ihre Bedürfnisse zu finden
Wir beraten Sie bei der Wahl der richtigen Daunendecke! Weil gut Schlafen ist wichtig, Ihre Bettdecke und Ihre Kissen stehen an vorderster Front, wenn es darum geht, Ihnen eine erholsame Nacht zu bescheren.
Um einen tiefen und erholsamen Schlaf zu haben, muss man sich in seinem Bett wohlfühlen und es darf einem unter der Bettdecke weder zu warm noch zu kalt sein. Aber welche Größe sollte man wählen? Welches Material: natürlich oder synthetisch? Wie warm sollte die Decke sein? Es ist nicht einfach, die Bettdecke zu finden, die den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.
Genau wie Winterkleidung muss eine gute Daunendecke den Körper warm halten und gleichzeitig Atmungsaktivität gewährleisten.
Die ideale Bettdecke bringt Wärme und Leichtigkeit in Einklang. Vermeiden Sie minderwertige Daunen, die mehr gefüllt sein müssen, um ausreichend Wärme zu spenden. Die Daunen sind dann schwerer und die Atmungsaktivität geringer, sodass der Tragekomfort geringer ist.
Denn um bequem schlafen zu können, muss trotz der Temperaturschwankungen von Körper und Raum ein ideales Liegeklima geschaffen werden. Dabei sind die Größe, die Füllung und der Wärmeindex zu berücksichtigen. Diese Kriterien variieren je nach Raumtemperatur und auch je nach Person.
Dann, um die Lebensdauer einer guten Daunendecke zu gewährleisten, muss sie waschbeständig sein. Die Füllung kann sich verschlechtern, manche Bettdecken schrumpfen beim Waschen, andere sind nicht mit Wasser waschbar und sollten einem Fachmann anvertraut werden.
Im Allgemeinen sollte ein Duvet auf beiden Seiten des Bettes überstehen (rechnen Sie mit 30 bis 50 cm), aus Gründen des Komforts, aber auch aus ästhetischen Gründen. Wählen Sie daher am besten eine Größe, die größer ist als die Matratze.
Sie können sich auch für zwei Einzelbettdecken entscheiden. So können Sie eine Daunendecke auswählen, die den Bedürfnissen jedes Einzelnen entspricht.
Es gibt drei Arten von Füllungen: Synthetik, Federn oder Naturfasern oder auch Füllungen, die Naturfasern und Synthetik mischen. Die Wahl richtet sich nach Ihrem Geschmack, Budget, Allergien oder einfach aus Gründen der Pflege.
Bei der Wahl der Daunendecke ist es wichtig, sich über das eigene Wärmebedürfnis zu informieren.
Es gibt verschiedene Wärmeindizes, die oft durch eine Zahl zwischen 1 und 5 dargestellt werden. Je höher der Index, desto wärmer ist die Daunendecke. Sommerduvets haben die Nummern 1 und 2, Winterduvets die Nummer 5, und Bettdecken der Stufe 3 gelten als Zwischenduvets.
Schwitzen Sie nachts stark? Sind Sie eher frierend? Ist es bei Ihnen zu Hause kühl? Wie heizen Sie Ihr Haus? Wird Ihre Wohnung im Sommer stark aufgeheizt? All diese Überlegungen sollten Sie beim Kauf Ihrer Daunenjacke berücksichtigen.
Es gibt auch die Möglichkeit, ein Modell mit zwei abnehmbaren Duvets zu erwerben, um Temperaturschwankungen während des Jahres auszugleichen.
Synthetik, Naturfasern oder Federn – Ihre Daunen müssen regelmäßig gelüftet und aufgeschüttelt werden.